Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
grundlos
grụnd|los:1. [mittelhochdeutsch gruntlōs] (selten) keinen festen Untergrund, Boden besitzend:
sie mussten über grundlose (aufgeweichte, schlammige) Wege fahren;
unser Leben gleicht einem Delirium, einem grundlosen Wasser (Mayröcker, Herzzerreißende 164);
Die Wege werden immer grundloser, mühsam wühlen sich die Gespanne durch den aufgeweichten Rübenacker (Dönhoff, Ostpreußen 110).
2. keine Ursache habend, ohne Grund; unbegründet:
grundlose Vorwürfe;
dein Misstrauen war ganz grundlos;
Sie vermuten grundlos irgendwelche Unredlichkeiten (Weber, Tote 166);
Ich fürchte …, Sie könnten grundlos zu lügen beginnen – Ihren Vorteil in der Lüge suchen (Jahnn, Geschichten 176).
grụnd|los
sie mussten über grundlose (aufgeweichte, schlammige) Wege fahren;
unser Leben gleicht einem Delirium, einem grundlosen Wasser (Mayröcker, Herzzerreißende 164);
Die Wege werden immer grundloser, mühsam wühlen sich die Gespanne durch den aufgeweichten Rübenacker (Dönhoff, Ostpreußen 110).
2. keine Ursache habend, ohne Grund; unbegründet:
grundlose Vorwürfe;
dein Misstrauen war ganz grundlos;
Sie vermuten grundlos irgendwelche Unredlichkeiten (Weber, Tote 166);
Ich fürchte …, Sie könnten grundlos zu lügen beginnen – Ihren Vorteil in der Lüge suchen (Jahnn, Geschichten 176).