Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
gründlich
grụ̈nd|lich [mittelhochdeutsch grüntlich, althochdeutsch gruntlīhho (Adverb), eigentlich = auf den Grund gehend]:a) sehr genau und sorgfältig; gewissenhaft:
gründliche Arbeit leisten;
sie ist ein sehr gründlicher Mensch;
gründliche (umfassende, solide) Kenntnisse;
du musst den Raum gründlich sauber machen, putzen;
er ist, arbeitet sehr gründlich;
Da er ein gründlicher Kenner der gotischen Baukunst ist, … (Ostschweiz 31. 7. 84, 13);
b) (umgangssprachlich) sehr:
da hast du dich aber gründlich getäuscht, blamiert;
Der Knöchel war nicht gebrochen, aber gründlich verstaucht (Konsalik, Promenadendeck 348);
Nach dem Tod des Vaters sollte er die Wirtschaft führen. Dies misslang ihm gründlich (ganz und gar; NJW 19, 1984, 1065).
grụ̈nd|lich
gründliche Arbeit leisten;
sie ist ein sehr gründlicher Mensch;
gründliche (umfassende, solide) Kenntnisse;
du musst den Raum gründlich sauber machen, putzen;
er ist, arbeitet sehr gründlich;
Da er ein gründlicher Kenner der gotischen Baukunst ist, … (Ostschweiz 31. 7. 84, 13);
b)
da hast du dich aber gründlich getäuscht, blamiert;
Der Knöchel war nicht gebrochen, aber gründlich verstaucht (Konsalik, Promenadendeck 348);
Nach dem Tod des Vaters sollte er die Wirtschaft führen. Dies misslang ihm gründlich (ganz und gar; NJW 19, 1984, 1065).