Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Grundform
Grụnd|form, die:1. a) Form, die etwas kennzeichnet, typisch für etwas ist; Hauptform:
die Grundform der Sonate;
b) ursprüngliche, elementare Form; Form, die anderen variierten, oft komplizierteren Formen zugrunde liegt:
alle diese Tänze haben sich aus drei Grundformen entwickelt.
2. (Sprachwissenschaft) einfachster Bauplan eines Satzes, der als vorgegebenes Muster in einer Sprache den einzelnen in der Rede gebildeten Sätzen zugrunde liegt.
3. (Sprachwissenschaft) Infinitiv.
Grụnd|form, die:1. a) Form, die etwas kennzeichnet, typisch für etwas ist; Hauptform:
die Grundform der Sonate;
b) ursprüngliche, elementare Form; Form, die anderen variierten, oft komplizierteren Formen zugrunde liegt:
alle diese Tänze haben sich aus drei Grundformen entwickelt.
2. (Sprachwissenschaft) einfachster Bauplan eines Satzes, der als vorgegebenes Muster in einer Sprache den einzelnen in der Rede gebildeten Sätzen zugrunde liegt.
3. (Sprachwissenschaft) Infinitiv.