Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Grundfesten
Grụnd|fes|ten [mittelhochdeutsch gruntveste, althochdeutsch gruntfestī = Unterbau, Fundament]:in festen Wendungen wie an den Grundfesten von etwas rütteln (bei etwas eine grundsätzliche, entscheidende Änderung herbeiführen wollen: jede Lockerung der Hallstein-Doktrin … rüttele ja an den Grundfesten der … Außenpolitik [Dönhoff, Ära 85]);
etwas in seinen Grundfesten/bis in seine Grundfesten erschüttern (etwas in seiner Gesamtheit infrage stellen, in Gefahr, ins Wanken bringen: Als … der XX. Parteitag in Moskau über die Bühne ging und den Ostblock in seinen Grundfesten erschütterte [Dönhoff, Ära 11]).
Grụnd|fes|ten
etwas in seinen Grundfesten/bis in seine Grundfesten erschüttern (etwas in seiner Gesamtheit infrage stellen, in Gefahr, ins Wanken bringen: Als … der XX. Parteitag in Moskau über die Bühne ging und den Ostblock in seinen Grundfesten erschütterte [Dönhoff, Ära 11]).