Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
gründeln
grụ̈n|deln :(von bestimmten Wasservögeln) am Grund von flachen Gewässern nach Nahrung suchen und dabei Kopf und Vorderkörper ins Wasser tauchen:
Enten, Gänse gründelten auf dem See;
Heinroth beschreibt, wie ein Höckerschwan seine gründelnde Gattin angriff (Lorenz, Verhalten I, 208);
Ü (scherzhaft:) An der Seite eines steinernen Gastgebers … kreuzte Elisabeth Teissier die Beine und gründelte im astrologischen Nähkästchen (Spiegel 49, 1981, 236).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: gründeln