Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Grün
Grün, das; -[s], -[s]:1. grüne Farbe; grünes Aussehen:
ein helles, kräftiges Grün;
das satte Grün der Wiese;
die Ampel zeigt Grün (grünes Licht), steht auf Grün;
ganz in Grün (in grüner Farbe);
Über dem … Park lag ein feines frisches Grün (Geißler, Wunschhütlein 31);
☆ [das ist] dasselbe in Grün (umgangssprachlich; [das ist] so gut wie dasselbe, im Grunde nichts anderes).
2. grünende Pflanzen[teile] (junge Triebe, frisches Laub o. Ä.):
das erste zarte Grün des Frühlings;
das Ufer ist mit üppigem Grün bedeckt;
er sagte …, dass er, sobald das erste Grün herauskomme, verreisen werde (Petersen, Resonanz 68);
Die zahlreichen Kinder wurden immer wieder angehalten, sorgsam mit dem Grün umzugehen (Freie Presse 14.2.90, 5).
3. (Golf) mit kurz geschnittenem Rasen bedeckter letzter Abschnitt jeder Spielbahn (eines Golfplatzes):
den Ball aufs dritte Grün schlagen.
4. (Kartenspiele) Farbe in der deutschen Spielkarte (die dem Pik der französischen Spielkarte entspricht):
Grün sticht;
Grün ausspielen.
Grün, das; -[s], -[s]:1. grüne Farbe; grünes Aussehen:
ein helles, kräftiges Grün;
das satte Grün der Wiese;
die Ampel zeigt Grün (grünes Licht), steht auf Grün;
ganz in Grün (in grüner Farbe);
Über dem … Park lag ein feines frisches Grün (Geißler, Wunschhütlein 31);
☆ [das ist] dasselbe in Grün (umgangssprachlich; [das ist] so gut wie dasselbe, im Grunde nichts anderes).
2.
das erste zarte Grün des Frühlings;
das Ufer ist mit üppigem Grün bedeckt;
er sagte …, dass er, sobald das erste Grün herauskomme, verreisen werde (Petersen, Resonanz 68);
Die zahlreichen Kinder wurden immer wieder angehalten, sorgsam mit dem Grün umzugehen (Freie Presse 14.2.90, 5).
3.
den Ball aufs dritte Grün schlagen.
4.
Grün sticht;
Grün ausspielen.