Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
grotesk
gro|tẹsk [französisch grotesque < italienisch grottesco, ursprünglich in Fügungen wie grottesca pittura Bezeichnung für die seltsam und fantastisch anmutenden antiken Malereien in Grotten, Kavernen o. Ä., zu: grotta, ↑ "Grotte"]:durch eine starke Übersteigerung oder Verzerrung absonderlich übertrieben, lächerlich wirkend:
eine groteske Situation;
etwas nimmt immer groteskere Formen an;
ihre Aufmachung wirkte, seine Behauptung war einfach grotesk;
alle … wieherten, wenn die Passanten ausglitten, mit grotesken Verrenkungen den Sturz zu vermeiden suchten (Lentz, Muckefuck 153);
auf dem winzigen Körperchen saß ein großer Schädel; seine Erscheinung wirkte grotesk (Niekisch, Leben 131).
gro|tẹsk
eine groteske Situation;
etwas nimmt immer groteskere Formen an;
ihre Aufmachung wirkte, seine Behauptung war einfach grotesk;
alle … wieherten, wenn die Passanten ausglitten, mit grotesken Verrenkungen den Sturz zu vermeiden suchten (Lentz, Muckefuck 153);
auf dem winzigen Körperchen saß ein großer Schädel; seine Erscheinung wirkte grotesk (Niekisch, Leben 131).