Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
großzügig
groß|zü|gig [eigentlich = einen Zug ins Große habend]:1. (von Menschen) sich über als unwichtig Empfundenes hinwegsetzend; Gesinnungen, Handlungen anderer gelten lassend; nicht kleinlich [denkend], tolerant:
Matzerath war großzügig genug, dem Ortsbauernführer den kleinen Fehler nachzusehen (Grass, Blechtrommel 371);
auf einmal … stellen sie wieder fest, … dass ich zu großzügig (nicht genau genug) Buch führte (Lenz, Brot 134).
2. a) in Geldangelegenheiten, im Geben und Schenken nicht kleinlich; spendabel:
in großzügiger Weise eine Sache finanziell unterstützen;
sie war wenigstens so großzügig, mir das Mittagessen zu bezahlen;
Ü sie ging mit ihrer Zeit, mit dem Platz zu großzügig (verschwenderisch) um;
Mit keiner Energie wird so großzügig (verschwenderisch) umgegangen wie mit der menschlichen (Spiegel 7, 1983, 183);
Die … oft zu großzügig (in zu großer Menge) verwendeten Insektizide (natur 2, 1991, 61);
b) von einer großzügigen (2 a) Haltung zeugend:
ein großzügiges Trinkgeld;
gegen ein großzügiges Lehrgeld stellte ihm sein Meister einige Matrosen zur Verfügung (Hildesheimer, Legenden 50).
3. große Ausmaße habend, weit[räumig], in großem Stil:
großzügige Bauten, Gartenanlagen;
eine großzügige Raumaufteilung;
Die Universität war ein Komplex von mehreren Bauten, … sehr modern, sehr großzügig (Danella, Hotel 324).
groß|zü|gig
Matzerath war großzügig genug, dem Ortsbauernführer den kleinen Fehler nachzusehen (Grass, Blechtrommel 371);
auf einmal … stellen sie wieder fest, … dass ich zu großzügig (nicht genau genug) Buch führte (Lenz, Brot 134).
2. a) in Geldangelegenheiten, im Geben und Schenken nicht kleinlich; spendabel:
in großzügiger Weise eine Sache finanziell unterstützen;
sie war wenigstens so großzügig, mir das Mittagessen zu bezahlen;
Ü sie ging mit ihrer Zeit, mit dem Platz zu großzügig (verschwenderisch) um;
Mit keiner Energie wird so großzügig (verschwenderisch) umgegangen wie mit der menschlichen (Spiegel 7, 1983, 183);
Die … oft zu großzügig (in zu großer Menge) verwendeten Insektizide (natur 2, 1991, 61);
b) von einer großzügigen (2 a) Haltung zeugend:
ein großzügiges Trinkgeld;
gegen ein großzügiges Lehrgeld stellte ihm sein Meister einige Matrosen zur Verfügung (Hildesheimer, Legenden 50).
3. große Ausmaße habend, weit[räumig], in großem Stil:
großzügige Bauten, Gartenanlagen;
eine großzügige Raumaufteilung;
Die Universität war ein Komplex von mehreren Bauten, … sehr modern, sehr großzügig (Danella, Hotel 324).