Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Grad
Grad, der; -[e]s, -e [lateinisch gradus, eigentlich = Schritt, zu: gradi = (einher)schreiten]:1. a) [messbare] Stufe, Abstufung des mehr oder weniger starken Vorhandenseins einer Eigenschaft, eines Zustandes; Stärke, Maß:
der Grad der Feuchtigkeit, Helligkeit, Härte, Reife;
ein hoher, geringer Grad;
ein hoher Grad der Intelligenz, der Kultur;
den höchsten Grad der, an Reinheit erreichen;
einen hohen Grad von Verschmutzung, Verwahrlosung aufweisen;
diese Annahme hat einen hohen Grad der, an Wahrscheinlichkeit;
(Chemie:) den Grad der Konzentration einer Flüssigkeit feststellen;
(Medizin:) Verbrennungen ersten, vierten Grades;
ein Verwandter zweiten, dritten Grades;
Vater und Sohn sind Verwandte ersten Grades;
miteinander im dritten Grad verwandt sein;
bis zu einem gewissen Grade (in gewissem Maße) übereinstimmen;
das missfällt mir in hohem, in höchstem, im höchsten Grade (außerordentlich);
sich in gewissem, nur in geringem Grade (Maße) an etwas beteiligen;
diese Farbe ist [um] einen Grad (Ton), um einige Grade dunkler;
(gehoben:) ein Künstler von hohen Graden;
diese Schrift ist um einen Grad (Druckwesen; Schriftgrad) größer als jene;
Manche blieben stehen, küssten sich … und bekundeten auf diese Weise den Grad ihrer Zusammengehörigkeit (Ossowski, Liebe ist 160);
Er, dessen Sohn Klaus in hohem Grade (in hohem Maß) drogenabhängig war (Reich-Ranicki, Th. Mann 75);
Hallstatt … ist ein kulturelles Zentrum von hohen Graden (Caravan 1, 1980, 23);
b) Rang:
einen akademischen Grad, den akademischen Grad eines Doktors der Philosophie erwerben;
ein Offizier im Grad eines Obersten;
Der hat die Polizei bestochen, von den niedrigsten bis zu den höchsten Graden (Hilsenrath, Nacht 243);
c) (Mathematik) die höchste Potenz, in der eine Unbestimmte (Variable oder Unbekannte) [in einer Gleichung] auftritt:
eine Gleichung zweiten, dritten Grades.
2. Maßeinheit einer gleichmäßig eingeteilten Skala für das mehr oder weniger starke Vorhandensein bestimmter Eigenschaften (z. B. Wärme [der Luft]), besonders Einheit für die Temperaturmessung (Zeichen: °):
20 G. Celsius (20° C, fachsprachlich: 20 °C);
80 Grad Fahrenheit;
es waren 35 Grad [Celsius] im Schatten;
draußen herrschten 25 Grad Wärme, Kälte;
gestern war es [um] einige Grad, Grade kälter;
40 Grad Fieber haben;
das Thermometer zeigt minus 5 Grad/5 Grad minus/5 Grad unter null;
etwas auf 80 G. erhitzen;
das Thermometer stieg auf 30 Grad, steht auf, bei 30 Grad;
Wasser kocht bei 100 Grad;
Mit jedem Grad, um den die Temperatur der Luft über den Einöden … stieg (Ransmayr, Welt 161);
dass sich die Erde … um ein halbes Grad erwärmt habe (MM 25. 2. 91, 14);
jedes Grad … kostet etwa sieben Prozent mehr Energie (Hörzu 39, 1987, 127).
3. a) Maßeinheit für ebene Winkel (neunzigster Teil eines rechten Winkels) (Zeichen: °; vgl. ↑ "Minute" [2], ↑ "Sekunde" [3]):
der Winkel hat genau 30 Grad (30°);
ein Winkel von 32 Grad;
um 10 Grad [mehr als etwas anderes] geneigt sein;
sich um 180 Grad drehen (eine halbe Drehung machen);
sich um hundertachtzig Grad drehen (zum entgegengesetzten Standpunkt übergehen);
b) (Geografie, auch Astronomie) Breiten- oder Längengrad (Zeichen: °; vgl. ↑ "Minute" [2], ↑ "Sekunde" [3]):
der Ort liegt auf dem 51. G. nördlicher/südlicher Breite, auf dem 15. G. westlicher/östlicher Länge;
der Ort liegt unter 51 Grad (51°) nördlicher Breite und 15 Grad (15°) westlicher Länge.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Grad