Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Geschwür
Ge|schwür, das; -s, -e [zu ↑ "schwären", eigentlich = das, was schwärt, eitert]:[mit einer Schwellung einhergehende, eiternde] Entzündung der [Schleim]haut; Ulkus:
ein eitriges Geschwür;
das Geschwür platzt, bricht auf;
ein Geschwür am Hals haben;
ein Geschwür aufschneiden;
Ü die Bewohner der Slums wussten: Wir sind für diese Sozialreformer nur ein Geschwür am Leibe der Gesellschaft (Thielicke, Ich glaube 199).
Ge|schwür, das; -s, -e [zu ↑ "schwären", eigentlich = das, was schwärt, eitert]:[mit einer Schwellung einhergehende, eiternde] Entzündung der [Schleim]haut; Ulkus:
ein eitriges Geschwür;
das Geschwür platzt, bricht auf;
ein Geschwür am Hals haben;
ein Geschwür aufschneiden;
Ü die Bewohner der Slums wussten: Wir sind für diese Sozialreformer nur ein Geschwür am Leibe der Gesellschaft (Thielicke, Ich glaube 199).