Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Gesäß
Ge|säß, das; -es, -e [mittelhochdeutsch gesæʒe = (Wohn)sitz; Ruheplatz, dann: Gesäß, althochdeutsch gisāʒi = Ruheplatz; (Wohn)sitz, Siedlung, eigentlich = das, worauf man sitzt, zu ↑ "sitzen"]:Teil des Körpers, auf dem man sitzt:
… wie wenn jemand einem anderen aufs nackte Gesäß schlägt (Ott, Haie 141);
Ich zog die Beine ans Gesäß und sprang auf, dass das Boot schaukelte (Bieler, Bonifaz 144).
Ge|säß, das; -es, -e [mittelhochdeutsch gesæʒe = (Wohn)sitz; Ruheplatz, dann: Gesäß, althochdeutsch gisāʒi = Ruheplatz; (Wohn)sitz, Siedlung, eigentlich = das, worauf man sitzt, zu ↑ "sitzen"]:Teil des Körpers, auf dem man sitzt:
… wie wenn jemand einem anderen aufs nackte Gesäß schlägt (Ott, Haie 141);
Ich zog die Beine ans Gesäß und sprang auf, dass das Boot schaukelte (Bieler, Bonifaz 144).