Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Gerade
Ge|ra|de, die/eine Gerade; der/einer Geraden oder Gerade, die Geraden/zwei Gerade oder Geraden:1. (Geometrie) als kürzeste Verbindung zweier Punkte denkbare, gerade Linie, die nach beiden Richtungen nicht durch Endpunkte begrenzt ist:
Ü die endlosen Geraden der Gänge (Musil, Mann 1498).
2. (Leichtathletik) gerade verlaufender Teil einer Rennstrecke (Aschen-, Kunststoffbahn):
das Feld bog in die Gerade ein.
3. (Boxen) durch das Stoßen der Faust in gerader Richtung nach vorn ausgeführter Boxschlag:
eine linke Gerade;
Mit langen Geraden wurde der Westdeutsche immer wieder empfindlich gekontert (Welt 26. 5. 65, 22).
Ge|ra|de, die/eine Gerade; der/einer Geraden oder Gerade, die Geraden/zwei Gerade oder Geraden:1. (Geometrie) als kürzeste Verbindung zweier Punkte denkbare, gerade Linie, die nach beiden Richtungen nicht durch Endpunkte begrenzt ist:
Ü die endlosen Geraden der Gänge (Musil, Mann 1498).
2. (Leichtathletik) gerade verlaufender Teil einer Rennstrecke (Aschen-, Kunststoffbahn):
das Feld bog in die Gerade ein.
3. (Boxen) durch das Stoßen der Faust in gerader Richtung nach vorn ausgeführter Boxschlag:
eine linke Gerade;
Mit langen Geraden wurde der Westdeutsche immer wieder empfindlich gekontert (Welt 26. 5. 65, 22).