Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Geplänkel
Ge|plạ̈n|kel, das; -s, - [zu ↑ "plänkeln"]:1. (Militär veraltend) leichtes Gefecht, unbedeutende militärische Auseinandersetzung (vor oder nach der Schlacht):
Es sollten höher im Norden Geplänkel mit der deutschen Nachhut stattgefunden haben (Kaiser, Villa 40).
2. in Rede und Gegenrede vor sich gehende, harmlose Auseinandersetzung; [scherzhaftes] Wortgefecht:
Immerzu herrschte giftiges Geplänkel auf Burg Veltums (Feuchtwanger, Herzogin 49).
Ge|plạ̈n|kel, das; -s, - [zu ↑ "plänkeln"]:1. (Militär veraltend) leichtes Gefecht, unbedeutende militärische Auseinandersetzung (vor oder nach der Schlacht):
Es sollten höher im Norden Geplänkel mit der deutschen Nachhut stattgefunden haben (Kaiser, Villa 40).
2. in Rede und Gegenrede vor sich gehende, harmlose Auseinandersetzung; [scherzhaftes] Wortgefecht:
Immerzu herrschte giftiges Geplänkel auf Burg Veltums (Feuchtwanger, Herzogin 49).