Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Geode
Ge|o|de, die; -, -n [zu griechisch geo̅̓dēs = erdartig; die Bezeichnung wurde ursprünglich nur für Gestein gebraucht, das einen Kern aus lockeren, erdähnlichen Bestandteilen umschloss] (Geologie):1. vulkanisches Gestein mit rundem oder ovalem Hohlraum, an dessen Innenseiten sich Kristalle aus Mineralien bilden; Mandelstein.
2. Blasenhohlraum eines Ergussgesteins, der mit Kristallen gefüllt sein kann.
3. ↑ "Konkretion" (2).
Ge|o|de, die; -, -n [zu griechisch geo̅̓dēs = erdartig; die Bezeichnung wurde ursprünglich nur für Gestein gebraucht, das einen Kern aus lockeren, erdähnlichen Bestandteilen umschloss] (Geologie):1. vulkanisches Gestein mit rundem oder ovalem Hohlraum, an dessen Innenseiten sich Kristalle aus Mineralien bilden; Mandelstein.
2. Blasenhohlraum eines Ergussgesteins, der mit Kristallen gefüllt sein kann.
3. ↑ "Konkretion" (2).