Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Geode
Ge|o|de, die; -, -n [zu griechisch geo̅̓dēs = erdartig; die Bezeichnung wurde ursprünglich nur für Gestein gebraucht, das einen Kern aus lockeren, erdähnlichen Bestandteilen umschloss] (Geologie):1. vulkanisches Gestein mit rundem oder ovalem Hohlraum, an dessen Innenseiten sich Kristalle aus Mineralien bilden; Mandelstein.
2. Blasenhohlraum eines Ergussgesteins, der mit Kristallen gefüllt sein kann.
3. ↑ "Konkretion" (2).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Geode