Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
genügen
ge|nü|gen [mittelhochdeutsch genüegen, althochdeutsch ginuogen]:1. in einem Maß, einer Menge vorhanden sein, dass es für etwas reicht; genug sein, ausreichen:
das genügt [mir] fürs Erste vollkommen;
zwei Meter Stoff genügen nicht;
(als Schulnote veraltet:) seine Leistungen wurden mit »genügend« beurteilt;
Es genügte nicht mehr, Assessor und Doktor der Rechte zu sein (Böll, Adam 62);
Das Haus verfiel immer mehr, obwohl genügend Geld da war (Böll, Haus 82).
2. einer Forderung o. Ä. entsprechen; etwas in befriedigender Weise erfüllen:
den gesellschaftlichen Pflichten genügen;
er genügte den Anforderungen nicht;
nachdem ich meiner militärischen Dienstpflicht genügt habe (Th. Mann, Krull 113).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: genügen