Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
genug
1ge|nug [mittelhochdeutsch genuoc, althochdeutsch ginuoc, ursprünglich Verbaladjektiv zu einem Verb mit der Bedeutung »reichen, (er)langen«]:in zufriedenstellendem Maß; ausreichend; genügend:
wir haben genug Arbeit/Arbeit genug;
hast du genug Geld eingesteckt, mit[genommen]?;
das ist genug für mich;
nicht genug damit, dass er seine Aufgaben erledigte (obwohl er eigentlich mit seinen Aufgaben genügend zu tun hatte), half er auch noch anderen;
unsere Nachbarn können nicht genug bekommen, kriegen (sie sind raffgierig und wollen immer noch mehr);
jetzt habe ich genug von dieser Arbeit (bin ich ihrer überdrüssig);
jetzt habe ich aber genug! (jetzt ist meine Geduld zu Ende);
genug der [vielen] Worte, wir müssen jetzt etwas unternehmen;
sich selbst genug sein (auf den Umgang mit andern verzichten, ihn nicht benötigen).
2ge|nug [1"genug"]:
nachgestellt bei Adjektiven einen bestimmten Grad o. Ä. kennzeichnend; genügend, ausreichend:
der Schrank ist groß genug;
dazu ist er jetzt alt genug (hat er das entsprechende Alter);
es ist ihr alles nicht gut genug (sie hat an allem etwas auszusetzen);
das alles ist schlimm genug (sehr schlimm);
das ist wenig genug (ist recht wenig).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: genug