Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Genre
Gen|re ['ʒã:rə], das; -s, -s [französisch genre < lateinisch genus, ↑ "Genus"]:Gattung, Art (besonders in der Kunst):
das literarische Genre der Erzählung;
Lokale zweifelhaften Genres (R. Walser, Gehülfe 124);
Mäntel im gehobenen Genre (Herrenjournal 1, 1966, 10);
☆ nicht jemandes Genre sein (nicht nach jemandes Geschmack sein; nicht zu jemandem passen, sodass ein Kontakt unerwünscht ist: wenn ein Mann … sich einbildete, sie ginge auch nach ihrer Bekanntschaft mit ihm mit all und jedem. Dann war der Alte eben doch ihr Genre nicht [H. Mann, Unrat 113]).
Gen|re ['ʒã:rə], das; -s, -s [französisch genre < lateinisch genus, ↑ "Genus"]:Gattung, Art (besonders in der Kunst):
das literarische Genre der Erzählung;
Lokale zweifelhaften Genres (R. Walser, Gehülfe 124);
Mäntel im gehobenen Genre (Herrenjournal 1, 1966, 10);
☆ nicht jemandes Genre sein (nicht nach jemandes Geschmack sein; nicht zu jemandem passen, sodass ein Kontakt unerwünscht ist: wenn ein Mann … sich einbildete, sie ginge auch nach ihrer Bekanntschaft mit ihm mit all und jedem. Dann war der Alte eben doch ihr Genre nicht [H. Mann, Unrat 113]).