Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Genist
Ge|nịst, das; -[e]s, -e [mittelhochdeutsch genist(e), eigentlich = Nest(er), Kollektivbildung zu ↑ "Nest"] (veraltend):1. dichte Verflechtung, Verfilzung, Zusammenballung von Stroh, Laub, Reisig o. Ä.:
Geniste von Blättern und Stängeln (Gaiser, Schlußball 210).
2. (veraltet) Nest:
K Wer kann der Flamme befehlen, dass sie nicht auch durch die gesegneten Saaten wüte, wenn sie das Genist der Hornissel zerstören soll? (Schiller, Räuber II, 3).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Genist