Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
General
Ge|ne|ral, der; -s, -e und …räle:1. [französisch (capitaine, lieutenant) général] (Militär)
a) [höchster] Dienstgrad der höchsten Rangordnung der Offiziere (bei Heer und Luftwaffe);
b) Offizier dieses Dienstgrades:
die Pläne des kommandierenden Generals Meier;
die Absicht General Meiers;
Generale kamen vor das Tribunal (Benn, Leben 16);
Deutsche Truppen unter den Generälen Gerstenberg und Stacherl ergeben sich (MM 22. 8. 69, 10).
2. a) [mittelhochdeutsch general = Oberhaupt eines Mönchsordens < kirchenlateinisch generalis (abbas), zu lateinisch generalis = allgemein, zu: genus, ↑ "Genus"] oberster Vorsteher einer katholischen Ordensgemeinschaft;
b) oberster Vorsteher der Heilsarmee.
3. (besonders Politikjargon) Generalsekretär.
Ge|ne|ral, der; -s, -e und …räle:1. [französisch (capitaine, lieutenant) général] (Militär)
a)
b) Offizier dieses Dienstgrades:
die Pläne des kommandierenden Generals Meier;
die Absicht General Meiers;
Generale kamen vor das Tribunal (Benn, Leben 16);
Deutsche Truppen unter den Generälen Gerstenberg und Stacherl ergeben sich (MM 22. 8. 69, 10).
2. a) [mittelhochdeutsch general = Oberhaupt eines Mönchsordens < kirchenlateinisch generalis (abbas), zu lateinisch generalis = allgemein, zu: genus, ↑ "Genus"] oberster Vorsteher einer katholischen Ordensgemeinschaft;
b) oberster Vorsteher der Heilsarmee.
3. (besonders Politikjargon) Generalsekretär.