Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Genealogie
Ge|nea|lo|gie, die; -, -n:1. Forschungsgebiet, das sich mit der Herkunft und den Verwandtschaftsverhältnissen bestimmter Personen, Familien, Sippen, mit Ursprung, Folge und Verwandtschaft der Geschlechter befasst; Geschlechterkunde.
2. [lateinisch genealogia < griechisch genealogi̓a, zu: geneá = Geburt, Abstammung und ↑ "-logie"] [Darstellung der] Abstammung einer Person, Geschlechterfolge einer Familie, Sippe:
die Genealogie eines Adelsgeschlechts;
Wer kennt den Menschen ganz? Was ahnt er selbst von seiner unerforschlichen Genealogie? (Herkunft, Abstammung; A. Kolb, Schaukel 117).
Ge|nea|lo|gie, die; -, -n:1.
2. [lateinisch genealogia < griechisch genealogi̓a, zu: geneá = Geburt, Abstammung und ↑ "-logie"] [Darstellung der] Abstammung einer Person, Geschlechterfolge einer Familie, Sippe:
die Genealogie eines Adelsgeschlechts;
Wer kennt den Menschen ganz? Was ahnt er selbst von seiner unerforschlichen Genealogie? (Herkunft, Abstammung; A. Kolb, Schaukel 117).