Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Gendarm
Gen|darm [ʒan'darm, auch: ʒã…], der; -en, -en [französisch gendarme = Polizeisoldat, ursprünglich = bewaffneter Reiter, zusammengerückt aus: gens d'armes = bewaffnete Männer, aus: gens = Leute und armes = Waffen]:1. (österreichisch [bis 2005], sonst veraltet) (besonders auf dem Land eingesetzter) Polizist; Angehöriger einer Gendarmerie:
Rosina … bekam einen Tobsuchtsanfall, vier Gendarmen mussten sie bändigen (Mostar, Unschuldig 82).
2. bewaffneter Reiter:
Ein Wütender auf einem Berberross … sprengt vor mit den Gendarmen (Schiller, Jungfrau V, 11).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Gendarm