Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
gemischt
ge|mịscht:a) aus verschiedenen Bestandteilen bestehend oder zusammengesetzt:
gemischte Kost;
gemischter Wald;
gemischte (aus Mitgliedern aus verschiedenen Institutionen, Ländern o. Ä. bestehende) Kommission;
gemischter (aus Personen männlichen und weiblichen Geschlechts bestehender) Chor;
das Publikum war [bunt] gemischt (bestand aus Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Schichten, war bunt zusammengewürfelt);
Ü mit gemischtem (mittelmäßigem) Erfolg;
Peru schafft gemischten (für Personen männlichen u. weiblichen Geschlechts gegebenen) Unterricht in öffentlichen Schulen ab (NZZ 27. 1. 83, 7);
die Stimmung ist gemischt (Hamburger Morgenpost 28. 8. 85, 9);
b) (abwertend) nicht auf dem erwarteten Niveau; wenig gesittet; gewöhnlich:
eine gemischte Gesellschaft;
auf dem Fest ging es ziemlich gemischt zu;
jetzt wird es gemischt.
ge|mịscht
gemischte Kost;
gemischter Wald;
gemischte (aus Mitgliedern aus verschiedenen Institutionen, Ländern o. Ä. bestehende) Kommission;
gemischter (aus Personen männlichen und weiblichen Geschlechts bestehender) Chor;
das Publikum war [bunt] gemischt (bestand aus Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Schichten, war bunt zusammengewürfelt);
Ü mit gemischtem (mittelmäßigem) Erfolg;
Peru schafft gemischten (für Personen männlichen u. weiblichen Geschlechts gegebenen) Unterricht in öffentlichen Schulen ab (NZZ 27. 1. 83, 7);
die Stimmung ist gemischt (Hamburger Morgenpost 28. 8. 85, 9);
b) (abwertend) nicht auf dem erwarteten Niveau; wenig gesittet; gewöhnlich:
eine gemischte Gesellschaft;
auf dem Fest ging es ziemlich gemischt zu;
jetzt wird es gemischt.