Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Gemeinplatz
Ge|mein|platz, der [Lehnübersetzung von englisch commonplace, Lehnübersetzung von lateinisch locus communis] (abwertend):abgegriffene, nichtssagende Redensart:
seine Rede bewegte sich nur in Gemeinplätzen;
dann zeigt es sich, dass die »einfachen Grundbegriffe« beinahe immer Gemeinplätze und Phrasen sind (Reich-Ranicki, Th. Mann 139);
Überall kann man den Gemeinplatz hören, dass es im Zeitalter der Informationsexplosionen auf Persönlichkeit ankommen wird (Zeit 6. 8. 98, 28).
Ge|mein|platz, der [Lehnübersetzung von englisch commonplace, Lehnübersetzung von lateinisch locus communis] (abwertend):abgegriffene, nichtssagende Redensart:
seine Rede bewegte sich nur in Gemeinplätzen;
dann zeigt es sich, dass die »einfachen Grundbegriffe« beinahe immer Gemeinplätze und Phrasen sind (Reich-Ranicki, Th. Mann 139);
Überall kann man den Gemeinplatz hören, dass es im Zeitalter der Informationsexplosionen auf Persönlichkeit ankommen wird (Zeit 6. 8. 98, 28).