Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Gemahlin
Ge|mah|lin, die; -, -nen [im 15. Jahrhundert für mittelhochdeutsch gemahele, althochdeutsch gimahila = Braut; Ehefrau] (gehoben):Ehefrau, Gattin (wird gewöhnlich auf die Ehefrau eines anderen Mannes bezogen und schließt einen höheren sozialen Status ein):
die Gemahlin des Erzherzogs;
(wird im Gespräch aus Höflichkeit oft mit vorangestelltem Frau gebraucht:) empfehlen Sie mich bitte Ihrer Frau Gemahlin;
Vor der Tür fand er die liebe Gemahlin mit den sieben Jöhren (Döblin, Märchen 62).
Ge|mah|lin, die; -, -nen [im 15. Jahrhundert für mittelhochdeutsch gemahele, althochdeutsch gimahila = Braut; Ehefrau] (gehoben):Ehefrau, Gattin (wird gewöhnlich auf die Ehefrau eines anderen Mannes bezogen und schließt einen höheren sozialen Status ein):
die Gemahlin des Erzherzogs;
(wird im Gespräch aus Höflichkeit oft mit vorangestelltem Frau gebraucht:) empfehlen Sie mich bitte Ihrer Frau Gemahlin;
Vor der Tür fand er die liebe Gemahlin mit den sieben Jöhren (Döblin, Märchen 62).