Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Gasse
Gạs|se, die; -, -n [mittelhochdeutsch gaʒʒe, althochdeutsch gaʒʒa, Herkunft ungeklärt]:1. schmale Straße zwischen zwei Reihen von Häusern:
eine enge, winklige, krumme Gasse;
sie wohnt drei Gassen weiter;
auf der Gasse lärmten die Kinder;
aus einer Gasse kommend, auf die Hauptstraße einbiegen;
durch die Gassen gehen;
sie wohnt in einer abgelegenen Gasse;
Ü [für jemanden] eine Gasse (einen schmalen Weg zum Durchgehen) bilden;
jemandem, sich eine Gasse durch die Menge bahnen;
die Felswände ließen nur eine schmale Gasse frei;
der Sturm reißt Gassen in den Waldbestand;
Die Gassen Trasteveres sind verwinkelt, verschachtelt (Koeppen, Rußland 193);
ich kam in die engen, finsteren Gassen am Alten Hafen (Schnabel, Marmor 72);
Ein dunkler, murmelnder Kreis von Menschen stand vor dem kleinen Gasthof; sie traten zurück und machten eine Gasse, als Droste vorbeiging (Baum, Paris 169);
K durch diese hohle Gasse (veraltet; durch diesen Hohlweg) muss er kommen (Schiller, Tell IV, 3);
R das wissen sogar die Kinder auf der Gasse/auf den Gassen (das weiß jedermann); das kann man auf allen Gassen (abwertend; überall, allgemein, von allen Leuten) hören.
2. Gesamtheit der Bewohner einer Gasse:
er brachte die ganze Gasse in Aufruhr.
3. (österreichisch) Straße (im Gegensatz zum Innern der Gebäude):
auf der Gasse;
das Zimmer liegt an der Gasse;
☆ über die Gasse (über die Straße, zum Mitnehmen: Speisen, Getränke über die Gasse [ver]kaufen).
4. (Druckwesen) als Arbeitsplatz dienender Raum zwischen den Regalen in der Setzerei.
5. (Druckwesen) über mehrere Zeilen gehender, fehlerhafter Zwischenraum.
6. (Kegeln) Zwischenraum seitlich zwischen den Gruppen der hintereinander aufgestellten Kegel.
7. (Fußball) Weg durch zwei oder mehrere Abwehrspieler hindurch in den freien Raum:
den Ball in die Gasse spielen;
drittens öffnet er mit seiner Angriffswucht viele Gassen für Allofs … und die anderen (Kicker 82, 1981, 49);
… der Essener köpfe die Bälle taktisch richtig für die nach innen laufenden Außenstürmer … in die freie Gasse (Walter, Spiele 16).
8. (Rugby) Aufstellung der Spieler in zwei sich gegenüberstehenden Reihen rechtwinklig zur Seitenlinie an der Stelle, wo der Ball ins Aus ging:
eine Gasse bilden;
der Einwerfer wirft den Ball in die 5 Meter von der Außenlinie beginnende Gasse.
Gạs|se, die; -, -n [mittelhochdeutsch gaʒʒe, althochdeutsch gaʒʒa, Herkunft ungeklärt]:1. schmale Straße zwischen zwei Reihen von Häusern:
eine enge, winklige, krumme Gasse;
sie wohnt drei Gassen weiter;
auf der Gasse lärmten die Kinder;
aus einer Gasse kommend, auf die Hauptstraße einbiegen;
durch die Gassen gehen;
sie wohnt in einer abgelegenen Gasse;
Ü [für jemanden] eine Gasse (einen schmalen Weg zum Durchgehen) bilden;
jemandem, sich eine Gasse durch die Menge bahnen;
die Felswände ließen nur eine schmale Gasse frei;
der Sturm reißt Gassen in den Waldbestand;
Die Gassen Trasteveres sind verwinkelt, verschachtelt (Koeppen, Rußland 193);
ich kam in die engen, finsteren Gassen am Alten Hafen (Schnabel, Marmor 72);
Ein dunkler, murmelnder Kreis von Menschen stand vor dem kleinen Gasthof; sie traten zurück und machten eine Gasse, als Droste vorbeiging (Baum, Paris 169);
K durch diese hohle Gasse (veraltet; durch diesen Hohlweg) muss er kommen (Schiller, Tell IV, 3);
R das wissen sogar die Kinder auf der Gasse/auf den Gassen (das weiß jedermann); das kann man auf allen Gassen (abwertend; überall, allgemein, von allen Leuten) hören.
2. Gesamtheit der Bewohner einer Gasse:
er brachte die ganze Gasse in Aufruhr.
3. (österreichisch) Straße (im Gegensatz zum Innern der Gebäude):
auf der Gasse;
das Zimmer liegt an der Gasse;
☆ über die Gasse (über die Straße, zum Mitnehmen: Speisen, Getränke über die Gasse [ver]kaufen).
4. (Druckwesen) als Arbeitsplatz dienender Raum zwischen den Regalen in der Setzerei.
5. (Druckwesen) über mehrere Zeilen gehender, fehlerhafter Zwischenraum.
6. (Kegeln) Zwischenraum seitlich zwischen den Gruppen der hintereinander aufgestellten Kegel.
7. (Fußball) Weg durch zwei oder mehrere Abwehrspieler hindurch in den freien Raum:
den Ball in die Gasse spielen;
drittens öffnet er mit seiner Angriffswucht viele Gassen für Allofs … und die anderen (Kicker 82, 1981, 49);
… der Essener köpfe die Bälle taktisch richtig für die nach innen laufenden Außenstürmer … in die freie Gasse (Walter, Spiele 16).
8. (Rugby) Aufstellung der Spieler in zwei sich gegenüberstehenden Reihen rechtwinklig zur Seitenlinie an der Stelle, wo der Ball ins Aus ging:
eine Gasse bilden;
der Einwerfer wirft den Ball in die 5 Meter von der Außenlinie beginnende Gasse.