Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
gängeln
gạ̈n|geln [frühneuhochdeutsch Iterativbildung zu mittelhochdeutsch gengen = gehen machen, zu einem mit ↑ 1"Gang" verwandtem germanischen Verb] (abwertend):dauernd bevormunden; einen anderen in seinem Handeln beeinflussen oder bestimmen:
Ich konnte nicht kämpfen gegen einen Vater, der mich unterdrückte, der auch meinen Bruder gängelte (Wilhelm, Unter 83);
Gegängelt in der Schule, im Beruf, von Behörden und Polizisten (Enzensberger, Einzelheiten I, 177).
gạ̈n|geln
Ich konnte nicht kämpfen gegen einen Vater, der mich unterdrückte, der auch meinen Bruder gängelte (Wilhelm, Unter 83);
Gegängelt in der Schule, im Beruf, von Behörden und Polizisten (Enzensberger, Einzelheiten I, 177).