Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Gängelband
Gạ̈n|gel|band, das [zu ↑ "gängeln"] (veraltet):↑ 1"Band" (1), an dem ein Kind beim Laufenlernen geführt und zugleich festgehalten wird:
Ü Der Grund, darauf ich gründe, und der Halt, von dem ich gehalten bin, sind … etwas ganz anderes als das Gängelband der Schwachen (Thielicke, Ich glaube 26);
☆ jemanden am Gängelband führen/haben/halten (jemanden dauernd bevormunden, gängeln, ihn daran hindern, selbstständig zu werden);
am Gängelband gehen (dauernd bevormundet werden; sich in all seinen Handlungen von einem anderen lenken, bestimmen lassen: Übereinstimmend meinen die befragten Frauen, dass in Basel nur wenig eigentliche Zuhälter käufliche Frauen am Gängelband halten [Nordschweiz 29. 3. 85, 3]).
Gạ̈n|gel|band, das
Ü Der Grund, darauf ich gründe, und der Halt, von dem ich gehalten bin, sind … etwas ganz anderes als das Gängelband der Schwachen (Thielicke, Ich glaube 26);
☆ jemanden am Gängelband führen/haben/halten (jemanden dauernd bevormunden, gängeln, ihn daran hindern, selbstständig zu werden);
am Gängelband gehen (dauernd bevormundet werden; sich in all seinen Handlungen von einem anderen lenken, bestimmen lassen: Übereinstimmend meinen die befragten Frauen, dass in Basel nur wenig eigentliche Zuhälter käufliche Frauen am Gängelband halten [Nordschweiz 29. 3. 85, 3]).