Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
gangbar
gạng|bar [mittelhochdeutsch in: ungancbære]:1. (von einem Weg o. Ä.) so beschaffen, dass eine Benutzung als Weg möglich ist; begehbar:
ein auch im Winter leicht gangbarer Weg;
Ü Nur durch das Zusammenwirken aller wird der Weg nach vorn … für unser Volk gangbar sein (Bundestag 190, 1968, 10291);
Ein Verzicht auf Kaiseraugst ohne ein realistisches Ersatzprojekt ist nach Auffassung der Befürworter kein gangbarer Kompromiss (NZZ 14. 3. 85, 25).
2. a) allgemein üblich oder gebräuchlich; ↑ "gängig" (1):
was die See an Fisch liefert in allen gangbaren Formen der Zubereitung (Leip, Klabauterflagge 9);
b) ↑ "gängig" (3):
Die Lüge muss hier gangbare Münze sein (Schiller, Kabale V, 2).
gạng|bar
ein auch im Winter leicht gangbarer Weg;
Ü Nur durch das Zusammenwirken aller wird der Weg nach vorn … für unser Volk gangbar sein (Bundestag 190, 1968, 10291);
Ein Verzicht auf Kaiseraugst ohne ein realistisches Ersatzprojekt ist nach Auffassung der Befürworter kein gangbarer Kompromiss (NZZ 14. 3. 85, 25).
2. a) allgemein üblich oder gebräuchlich; ↑ "gängig" (1):
was die See an Fisch liefert in allen gangbaren Formen der Zubereitung (Leip, Klabauterflagge 9);
b) ↑ "gängig" (3):
Die Lüge muss hier gangbare Münze sein (Schiller, Kabale V, 2).