Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
galoppieren
ga|lop|pie|ren [italienisch galoppare < (a)französisch galoper, wohl aus dem Germanischen, eigentlich = gut springen (verwandt mit ↑ 1"wohl" und ↑ "laufen")]:a) (besonders von Pferden) im Galopp laufen:
die Pferde haben [auf der Weide] galoppiert;
der Reiter galoppierte (ritt im Galopp) mit seinem Tier;
galoppierende Pferde;
Nach einigen Minuten kam die … Herde über den Hügel galoppiert (Grzimek, Serengeti 209);
b) eine Strecke im Galopp zurücklegen:
die Pferde, die Reiter sind über die Bahn galoppiert;
Ü Er stand am Klavier, … dessen Töne wieder so lustig zu galoppieren begannen. Doch auch sein Herz galoppierte (schlug schnell; Thieß, Legende 94);
das Land leidet unter der schwersten Dürre seit 50 Jahren; die Arbeitslosigkeit galoppiert (nimmt sehr schnell zu; Wochenpresse 48, 1983, 38).
ga|lop|pie|ren
die Pferde haben [auf der Weide] galoppiert;
der Reiter galoppierte (ritt im Galopp) mit seinem Tier;
galoppierende Pferde;
Nach einigen Minuten kam die … Herde über den Hügel galoppiert (Grzimek, Serengeti 209);
b)
die Pferde, die Reiter sind über die Bahn galoppiert;
Ü Er stand am Klavier, … dessen Töne wieder so lustig zu galoppieren begannen. Doch auch sein Herz galoppierte (schlug schnell; Thieß, Legende 94);
das Land leidet unter der schwersten Dürre seit 50 Jahren; die Arbeitslosigkeit galoppiert (nimmt sehr schnell zu; Wochenpresse 48, 1983, 38).