Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Galgenhumor
Gạl|gen|hu|mor, der:gespielter Humor, vorgetäuschte Heiterkeit, mit der jemand einer unangenehmen oder verzweifelten Lage, in der er sich befindet, zu begegnen sucht:
»Ihr scheint ja trotz allem guter Stimmung zu sein«, rief jemand. »Alles nur Galgenhumor«, antwortete einer von ihnen (Leonhard, Revolution 111);
Wer sogar lacht, wenn es ihm an den Kragen geht, der hat das Sterben beizeiten gelernt. Solch. Galgenhumor ist selten (Wilhelm, Unter 68).
Gạl|gen|hu|mor, der:gespielter Humor, vorgetäuschte Heiterkeit, mit der jemand einer unangenehmen oder verzweifelten Lage, in der er sich befindet, zu begegnen sucht:
»Ihr scheint ja trotz allem guter Stimmung zu sein«, rief jemand. »Alles nur Galgenhumor«, antwortete einer von ihnen (Leonhard, Revolution 111);
Wer sogar lacht, wenn es ihm an den Kragen geht, der hat das Sterben beizeiten gelernt. Solch. Galgenhumor ist selten (Wilhelm, Unter 68).