Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Gala
Ga|la [auch: 'gala], die; -, -s [spanisch gala, vielleicht zu altfranzösisch gale, ↑ "galant"]:1. für einen besonderen Anlass vorgeschriebene festliche Kleidung; großer Gesellschaftsanzug:
die Premierenbesucher kamen, waren in [großer] Gala;
☆ sich in Gala werfen (umgangssprachlich scherzhaft; sich für einen bestimmten Anlass festlich anziehen: Berauscht von seiner hohen Notwendigkeit, … warf er sich in Gala und befestigte die fünf Orden an seinem Frack [Werfel, Himmel 215]).
2. (Geschichte) Hoftracht.
3. Theater-, Opernaufführung, Konzertveranstaltung, Auftritt von Unterhaltungskünstlern o. Ä. [in festlichem Rahmen]:
Bald darauf veranstaltet Serge Lifar in Paris eine Gala zugunsten von Nijinsky (Riess, Cäsar 338).
Ga|la [auch: 'gala], die; -, -s [spanisch gala, vielleicht zu altfranzösisch gale, ↑ "galant"]:1. für einen besonderen Anlass vorgeschriebene festliche Kleidung; großer Gesellschaftsanzug:
die Premierenbesucher kamen, waren in [großer] Gala;
☆ sich in Gala werfen (umgangssprachlich scherzhaft; sich für einen bestimmten Anlass festlich anziehen: Berauscht von seiner hohen Notwendigkeit, … warf er sich in Gala und befestigte die fünf Orden an seinem Frack [Werfel, Himmel 215]).
2. (Geschichte) Hoftracht.
3. Theater-, Opernaufführung, Konzertveranstaltung, Auftritt von Unterhaltungskünstlern o. Ä. [in festlichem Rahmen]:
Bald darauf veranstaltet Serge Lifar in Paris eine Gala zugunsten von Nijinsky (Riess, Cäsar 338).