Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Flachs
Flạchs, der; -es:1. [mittelhochdeutsch vlahs, althochdeutsch flahs, zu ↑ "flechten"]
a) einjährige, blau oder weiß blühende Pflanze mit bastreichen Stängeln und ölhaltigen Samen:
der Flachs blüht;
Flachs anbauen;
b) Faser der Flachspflanze, die gesponnen zu Leinen verarbeitet wird:
Flachs spinnen, hecheln.
2. [rückgebildet aus ↑ "flachsen"] (umgangssprachlich) leichthin gemachte spaßige Äußerung [mit der man einen anderen neckt, aufzieht]:
das war nur Flachs;
bei dem blüht der Flachs (er spaßt gern);
[jetzt mal] ganz ohne Flachs (im Ernst).
Flạchs, der; -es:1. [mittelhochdeutsch vlahs, althochdeutsch flahs, zu ↑ "flechten"]
a) einjährige, blau oder weiß blühende Pflanze mit bastreichen Stängeln und ölhaltigen Samen:
der Flachs blüht;
Flachs anbauen;
b) Faser der Flachspflanze, die gesponnen zu Leinen verarbeitet wird:
Flachs spinnen, hecheln.
2. [rückgebildet aus ↑ "flachsen"] (umgangssprachlich) leichthin gemachte spaßige Äußerung [mit der man einen anderen neckt, aufzieht]:
das war nur Flachs;
bei dem blüht der Flachs (er spaßt gern);
[jetzt mal] ganz ohne Flachs (im Ernst).