Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Fläche
Flạ̈|che, die; -, -n [mittelhochdeutsch vleche]:1. nach Länge und Breite flach ausgedehnter Bereich; ebenes Gebiet:
eine Fläche von 100 Quadratmetern;
kein Wind kräuselte die spiegelglatte Fläche des Sees;
Maria von Holk betrachtete die weite, gleißende Fläche (Geissler, Wunschhütlein 138).
2. [glatte] flache Außenseite, Oberfläche eines Körpers, Gegenstands:
eine glatte Fläche;
die ganze Fläche des Schranks war mit Bildern beklebt;
ein Würfel hat sechs Flächen.
3. (Mathematik) ebenes oder gekrümmtes zweidimensionales Gebilde:
eine geometrische Fläche;
die Fläche eines Dreiecks, eines Kreises berechnen.
Flạ̈|che, die; -, -n [mittelhochdeutsch vleche]:1. nach Länge und Breite flach ausgedehnter Bereich; ebenes Gebiet:
eine Fläche von 100 Quadratmetern;
kein Wind kräuselte die spiegelglatte Fläche des Sees;
Maria von Holk betrachtete die weite, gleißende Fläche (Geissler, Wunschhütlein 138).
2. [glatte] flache Außenseite, Oberfläche eines Körpers, Gegenstands:
eine glatte Fläche;
die ganze Fläche des Schranks war mit Bildern beklebt;
ein Würfel hat sechs Flächen.
3. (Mathematik) ebenes oder gekrümmtes zweidimensionales Gebilde:
eine geometrische Fläche;
die Fläche eines Dreiecks, eines Kreises berechnen.