Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Finne
1Fịn|ne, die; -, -n [wohl verwandt mit mittelhochdeutsch phinne = (kleiner) Nagel]:1. (Zoologie) Larve eines parasitären Wurms.
2. (Medizin) durch Akne hervorgerufenes Knötchen oder Pustel in der Haut; Mitesser.
2Fịn|ne, die; -, -n [aus dem Niederdeutschen]:
1. [mittelniederdeutsch vinne, eigentlich wohl = Ende, Spitze] (Zoologie) Rückenflosse von Hai und Wal.
2. [eigentlich = Nagel, Pflock < mittelniederdeutsch pin(ne)] zugespitzte Seite des Hammers:
Steine mit der Finne behauen.
3Fịn|ne, der; -n, -n:
Einwohnerbezeichnung zu ↑ "Finnland".
1Fịn|ne, die; -, -n [wohl verwandt mit mittelhochdeutsch phinne = (kleiner) Nagel]:1. (Zoologie) Larve eines parasitären Wurms.
2. (Medizin) durch Akne hervorgerufenes Knötchen oder Pustel in der Haut; Mitesser.
2Fịn|ne, die; -, -n [aus dem Niederdeutschen]:
1. [mittelniederdeutsch vinne, eigentlich wohl = Ende, Spitze] (Zoologie) Rückenflosse von Hai und Wal.
2. [eigentlich = Nagel, Pflock < mittelniederdeutsch pin(ne)] zugespitzte Seite des Hammers:
Steine mit der Finne behauen.
3Fịn|ne, der; -n, -n:
Einwohnerbezeichnung zu ↑ "Finnland".