Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Finale
Fi|na|le, das; -s, -, im Sport auch: Finals:1. [italienisch finale, zu lateinisch finalis, ↑ "final"] (Musik)
a) letzter, meist der vierte Satz eines größeren Instrumentalwerkes:
ein furioses Finale;
b) Schlussszene der einzelnen Akte eines musikalischen Bühnenwerks:
das Finale des dritten Aktes.
2. [italienisch finale, zu lateinisch finalis, ↑ "final"] (bildungssprachlich) einen besonderen Höhepunkt darstellender, glanzvoller Abschluss von etwas:
ein großes Feuerwerk bildete das Finale der Veranstaltung.
3. [vielleicht durch französische Vermittlung] (Sport)
a) Endkampf, Endspiel:
das Finale erreichen;
sich für das Finale qualifizieren;
im Finale stehen;
b) ↑ "Endspurt" (a):
sie gewann nach einem großartigen Finale.
Fi|na|le, das; -s, -, im Sport auch: Finals:1. [italienisch finale, zu lateinisch finalis, ↑ "final"] (Musik)
a) letzter, meist der vierte Satz eines größeren Instrumentalwerkes:
ein furioses Finale;
b) Schlussszene der einzelnen Akte eines musikalischen Bühnenwerks:
das Finale des dritten Aktes.
2. [italienisch finale, zu lateinisch finalis, ↑ "final"] (bildungssprachlich) einen besonderen Höhepunkt darstellender, glanzvoller Abschluss von etwas:
ein großes Feuerwerk bildete das Finale der Veranstaltung.
3. [vielleicht durch französische Vermittlung] (Sport)
a) Endkampf, Endspiel:
das Finale erreichen;
sich für das Finale qualifizieren;
im Finale stehen;
b) ↑ "Endspurt" (a):
sie gewann nach einem großartigen Finale.