Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
filtern
fịl|tern:1. einen flüssigen oder gasförmigen Stoff durch einen ↑ "Filter" (1) gehen lassen und dadurch feste Bestandteile zurückhalten oder abtrennen:
den Kaffee filtern;
die angesaugte Luft wird gefiltert und gereinigt;
gefiltertes Wasser;
Ü eine Wolke …, deren Ränder … sein (= des Mondes) göttliches Licht durch die Schleier der stofflichen Lüge gefiltert hatten (Langgässer, Siegel 250).
2. (Optik, Fotografie) Licht[strahlen] durch einen ↑ "Filter" (2) gehen lassen und dadurch bestimmte unerwünschte Strahlungsanteile zurückhalten, ausschalten:
das eindringende Licht wird durch eine getönte Glasscheibe gefiltert.
fịl|tern
den Kaffee filtern;
die angesaugte Luft wird gefiltert und gereinigt;
gefiltertes Wasser;
Ü eine Wolke …, deren Ränder … sein (= des Mondes) göttliches Licht durch die Schleier der stofflichen Lüge gefiltert hatten (Langgässer, Siegel 250).
2. (Optik, Fotografie) Licht[strahlen] durch einen ↑ "Filter" (2) gehen lassen und dadurch bestimmte unerwünschte Strahlungsanteile zurückhalten, ausschalten:
das eindringende Licht wird durch eine getönte Glasscheibe gefiltert.