Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
filtern
fịl|tern :1. einen flüssigen oder gasförmigen Stoff durch einen ↑ "Filter" (1) gehen lassen und dadurch feste Bestandteile zurückhalten oder abtrennen:
den Kaffee filtern;
die angesaugte Luft wird gefiltert und gereinigt;
gefiltertes Wasser;
Ü eine Wolke …, deren Ränder … sein (= des Mondes) göttliches Licht durch die Schleier der stofflichen Lüge gefiltert hatten (Langgässer, Siegel 250).
2. (Optik, Fotografie) Licht[strahlen] durch einen ↑ "Filter" (2) gehen lassen und dadurch bestimmte unerwünschte Strahlungsanteile zurückhalten, ausschalten:
das eindringende Licht wird durch eine getönte Glasscheibe gefiltert.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: filtern