Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Filiale
Fi|li|a|le, die; -, -n [zu kirchenlateinisch filialis = kindlich (abhängig), zu lateinisch filius = Sohn oder filia = Tochter]:1. (besonders im Lebensmitteleinzelhandel) einzelnes Geschäft einer Gruppe von gleichartigen Läden, die zentral geführt werden; Zweiggeschäft:
das Geschäft hat Filialen in mehreren Vororten.
2. (besonders im Versicherungs- und Bankengewerbe) Zweigstelle, -niederlassung, die in einem anderen Stadtteil oder an einem anderen Ort unterhalten wird:
die norddeutsche, Münchner Filiale [des Unternehmens];
die Filiale einer Bank errichten, eröffnen, leiten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Filiale