Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Filet
Fi|let [fi'le:], das; -s, -s [französisch filet, eigentlich = kleiner Faden, zu: fil = Faden < lateinisch filum]:1. [wohl, weil die Stücke früher in Fäden eingerollt verkauft wurden] (Kochkunst)
a) zartes Fleisch von der ↑ "Lende" (2):
ein zartes, saftiges, abgehangenes Filet;
ein Filet vom Rind;
ein Filet [an]braten;
Filet mignon (gegrilltes oder gebratenes kleines Filet vom Schlachtvieh);
b) entgrätetes und enthäutetes Stück vom Rücken eines Fisches;
c) Fleisch von der Brust von Geflügel.
2. (Textilindustrie) netzartig gewirkter Stoff.
3. (Handarbeiten) Filetarbeit.
4. (Textilindustrie) Abnehmerwalze hinter der Auflockerungsmaschine in Baumwollspinnereien.
Fi|let [fi'le:], das; -s, -s [französisch filet, eigentlich = kleiner Faden, zu: fil = Faden < lateinisch filum]:1. [wohl, weil die Stücke früher in Fäden eingerollt verkauft wurden] (Kochkunst)
a) zartes Fleisch von der ↑ "Lende" (2):
ein zartes, saftiges, abgehangenes Filet;
ein Filet vom Rind;
ein Filet [an]braten;
Filet mignon (gegrilltes oder gebratenes kleines Filet vom Schlachtvieh);
b) entgrätetes und enthäutetes Stück vom Rücken eines Fisches;
c) Fleisch von der Brust von Geflügel.
2. (Textilindustrie) netzartig gewirkter Stoff.
3. (Handarbeiten) Filetarbeit.
4. (Textilindustrie) Abnehmerwalze hinter der Auflockerungsmaschine in Baumwollspinnereien.