Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Fiktion
Fik|ti|on, die; -, -en [lateinisch fictio = Einbildung, Annahme, zu: fingere, ↑ "fingieren"]:1. (bildungssprachlich) etwas, was nur in der Vorstellung existiert; etwas Vorgestelltes, Erdachtes:
eine politische, literarische Fiktion;
alle Gestalten des Werkes sind dichterische Fiktion;
Die Fiktion des »Wirtschaftsbürgers« wurde geboren (Augstein, Spiegelungen 24);
die Fiktion vom Ich, von der Person (Hesse, Steppenwolf 23);
Beide Seiten … wissen heute, dass Westberlin ein Faktum ist und keine Fiktion (Dönhoff, Ära 103).
2. (Philosophie) bewusst gesetzte widerspruchsvolle oder falsche Annahme als methodisches Hilfsmittel bei der Lösung eines Problems.
Fik|ti|on, die; -, -en [lateinisch fictio = Einbildung, Annahme, zu: fingere, ↑ "fingieren"]:1. (bildungssprachlich) etwas, was nur in der Vorstellung existiert; etwas Vorgestelltes, Erdachtes:
eine politische, literarische Fiktion;
alle Gestalten des Werkes sind dichterische Fiktion;
Die Fiktion des »Wirtschaftsbürgers« wurde geboren (Augstein, Spiegelungen 24);
die Fiktion vom Ich, von der Person (Hesse, Steppenwolf 23);
Beide Seiten … wissen heute, dass Westberlin ein Faktum ist und keine Fiktion (Dönhoff, Ära 103).
2. (Philosophie) bewusst gesetzte widerspruchsvolle oder falsche Annahme als methodisches Hilfsmittel bei der Lösung eines Problems.