Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
fidel
fi|del [aus Studentensprache, ursprünglich scherzhafte Verwendung von älter fidel = treu < lateinisch fidelis = treu, zuverlässig, zu: fides, ↑ "Fides"] (umgangssprachlich):von unbeschwerter Fröhlichkeit, Lustigkeit; vergnügt:
eine fidele Gesellschaft;
er ist ein fideles Haus (ein gut gelaunter, fröhlicher Mensch);
Sie war meistens munter und fidel (Christiane, Zoo 157);
Erwin Tautner … tummelt sich derzeit fidel irgendwo in der großen weiten Welt (Wochenpresse 5. 6. 84, 13).
fi|del
eine fidele Gesellschaft;
er ist ein fideles Haus (ein gut gelaunter, fröhlicher Mensch);
Sie war meistens munter und fidel (Christiane, Zoo 157);
Erwin Tautner … tummelt sich derzeit fidel irgendwo in der großen weiten Welt (Wochenpresse 5. 6. 84, 13).