Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
							[F]
					    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			festnageln
                        
fẹst|na|geln:1. durch Annageln befestigen:
eine Leiste, ein Blech festnageln;
sie sitzt da wie festgenagelt;
Ü er hat mich mit einem langen Gespräch festgenagelt (umgangssprachlich; aufgehalten);
Der Armeestab … konnte nicht mehr umziehen, saß mittendrin, war festgenagelt an der Stelle (Plievier, Stalingrad 296).
2. (umgangssprachlich) deutlich auf etwas hinweisen:
in einem Fernsehinterview nagelte sie die Widersprüche ihres politischen Gegners fest;
Der Theologe streifte dann einige Gründe der Wohnungsnot, um schließlich aber festzunageln, dass nicht selten »skrupelloses Spekulantentum« Ursache der Missverhältnisse sei (NZZ 27. 1. 83, 23).
3. (umgangssprachlich) ↑ "festlegen" (2):
ich ließ mich nicht, auf keine Aussage festnageln;
Der Staatsanwalt nagelt die Zeugin nochmals auf den Tag fest (Noack, Prozesse 24);
eine … Revision der politischen Rolle, auf die (West-)Deutschland nach dem Kriege festgenagelt wurde (BZ 16. 3. 69, 6).
			
		 
		fẹst|na|geln
eine Leiste, ein Blech festnageln;
sie sitzt da wie festgenagelt;
Ü er hat mich mit einem langen Gespräch festgenagelt (umgangssprachlich; aufgehalten);
Der Armeestab … konnte nicht mehr umziehen, saß mittendrin, war festgenagelt an der Stelle (Plievier, Stalingrad 296).
2. (umgangssprachlich) deutlich auf etwas hinweisen:
in einem Fernsehinterview nagelte sie die Widersprüche ihres politischen Gegners fest;
Der Theologe streifte dann einige Gründe der Wohnungsnot, um schließlich aber festzunageln, dass nicht selten »skrupelloses Spekulantentum« Ursache der Missverhältnisse sei (NZZ 27. 1. 83, 23).
3. (umgangssprachlich) ↑ "festlegen" (2):
ich ließ mich nicht, auf keine Aussage festnageln;
Der Staatsanwalt nagelt die Zeugin nochmals auf den Tag fest (Noack, Prozesse 24);
eine … Revision der politischen Rolle, auf die (West-)Deutschland nach dem Kriege festgenagelt wurde (BZ 16. 3. 69, 6).

