Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
							[F]
					    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Fest
                        
Fẹst, das; -[e]s, -e [mittelhochdeutsch fest < lateinisch festum = Fest(tag), zu: festus = die für die religiösen Handlungen bestimmten Tage betreffend; festlich, feierlich, verwandt mit: feriae, ↑ "Ferien"]:1. [größere] gesellschaftliche Veranstaltung [in glanzvollem Rahmen]:
ein großes, schönes, lustiges, gelungenes Fest;
das Fest der goldenen Hochzeit;
ein Fest geben, veranstalten, besuchen, feiern;
zu einem Fest gehen;
ich habe auf dem Fest eine alte Bekannte getroffen;
Ü es ist mir ein Fest (umgangssprachlich scherzhaft; eine große Freude, ein großes Vergnügen);
das Fest ist in vollem Gang, ein rauschendes Fest, ein überwältigendes Fest mit Musik und bunten Papierschlangen, Blumengirlanden, Sekt und Bier (Lederer, Liebe 22);
als ich ins Innere eindrang, brodelte das Fest der Massai auf, brach es vor mir in all seiner Klangfülle aus, in all seinen barbarischen Farben und Bewegungen (Kessel [Übers.], Patricia 167);
R man muss die Feste feiern, wie sie fallen (man soll sich keine gute Gelegenheit entgehen lassen [ein Fest zu feiern]).
2. einzelner hoher kirchlicher Feiertag (oder zwei aufeinanderfolgende):
bewegliche Feste sind z. B. Ostern und Pfingsten, unbewegliche Feste sind Weihnachten und Allerheiligen;
frohes Fest!
			
		
		Fẹst, das; -[e]s, -e [mittelhochdeutsch fest < lateinisch festum = Fest(tag), zu: festus = die für die religiösen Handlungen bestimmten Tage betreffend; festlich, feierlich, verwandt mit: feriae, ↑ "Ferien"]:1. [größere] gesellschaftliche Veranstaltung [in glanzvollem Rahmen]:
ein großes, schönes, lustiges, gelungenes Fest;
das Fest der goldenen Hochzeit;
ein Fest geben, veranstalten, besuchen, feiern;
zu einem Fest gehen;
ich habe auf dem Fest eine alte Bekannte getroffen;
Ü es ist mir ein Fest (umgangssprachlich scherzhaft; eine große Freude, ein großes Vergnügen);
das Fest ist in vollem Gang, ein rauschendes Fest, ein überwältigendes Fest mit Musik und bunten Papierschlangen, Blumengirlanden, Sekt und Bier (Lederer, Liebe 22);
als ich ins Innere eindrang, brodelte das Fest der Massai auf, brach es vor mir in all seiner Klangfülle aus, in all seinen barbarischen Farben und Bewegungen (Kessel [Übers.], Patricia 167);
R man muss die Feste feiern, wie sie fallen (man soll sich keine gute Gelegenheit entgehen lassen [ein Fest zu feiern]).
2. einzelner hoher kirchlicher Feiertag (oder zwei aufeinanderfolgende):
bewegliche Feste sind z. B. Ostern und Pfingsten, unbewegliche Feste sind Weihnachten und Allerheiligen;
frohes Fest!

