Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
fest
fẹst [mittelhochdeutsch veste, althochdeutsch festi, fasti; verwandt mit englisch fast = fest; schnell]:1. von harter, kompakter Beschaffenheit, nicht flüssig oder gasförmig:
der Kranke bekommt wieder feste Nahrung;
das Eis ist noch nicht fest;
Ü meine Pläne nehmen feste Gestalt, feste Form[en] an.
2. a) stabil, haltbar, widerstandsfähig, solide:
ein festes Tuch, Gewebe;
festes Schuhwerk;
die feste Schale eines Krebses;
sie wohnen in festen Häusern, unter festen Dächern;
sie hat feste (stramme) Beine;
der Betrunkene ist nicht mehr fest auf den Beinen (bewegt sich, steht nicht mehr sicher);
ein fest gegründetes Haus;
eine fest verwurzelte Eiche;
Ü eine feste (robuste) Gesundheit haben;
eine fest gefügte (gefestigte) Lebensanschauung, fest gegründete Meinung haben;
fest verwurzelte (durch festen Glauben unerschütterliche) Anschauungen;
der Staat ist fest gefügt;
Er war sehr fest (hart) an den Muskeln (Jahnn, Geschichten 8);
b) (veraltend, noch landschaftlich) geschützt, gefeit, unempfindlich:
eine feste (Militär; befestigte) Stellung;
der übrige Baumschmuck der Gegend … war immergrünes Nadelholz, fest gegen den Winter (Th. Mann, Zauberberg 498).
3. a) straff [sitzend], haftend; nicht locker:
ein fester Verband;
der Hut, die Perücke sitzt nicht fest;
die Schrauben sitzen fest;
der Schmutz sitzt ziemlich fest an den Schuhen;
sich fest an jemanden, etwas klammern;
sie zog ihren Mantel fester um sich;
die Schnürsenkel ganz fest binden;
eine Schraube fest anziehen;
Ü eine feste (Sprachwissenschaft; untrennbare) Zusammensetzung;
So sitzt er da, der Kenner des … Weines, das Glas fest in der Hand (Remarque, Obelisk 79);
Leoparden verankern ihre Beute oft sehr fest (Grzimek, Serengeti 70);
b) stark, kräftig, nicht leicht:
ein fester Händedruck;
du hast zu fest zugeschlagen;
die Tür fest schließen;
er schläft fest (wacht nicht so leicht auf);
Fouché hat … sie mit ein paar festen Hieben in die Ecke gescheucht (St. Zweig, Fouché 94);
c) (umgangssprachlich) tüchtig, ordentlich, kräftig:
wir haben fest[e] mitgefeiert;
er hat den ganzen Tag fest[e] gearbeitet;
du musst fest[e] essen, zugreifen;
er … wirtschaftete feste in die eigene Tasche (ran 2, 1980, 47).
4. Entschlossenheit zeigend; energisch:
ein fester Blick;
mit festen Schritten auftretend;
ihre Stimme war fest;
er antwortete fest.
5. a) unerschütterlich, unbeirrbar, unwandelbar:
sie hat einen festen Charakter, handelt nach festen Grundsätzen;
eine feste Meinung vertreten;
der festen Überzeugung sein, dass es ihr gelingen wird;
ich glaube fest daran, bin fest davon überzeugt;
Hermine hatte ein Geheimnis, sie blieb fest dabei, mir nicht zu verraten, in welcher Maskentracht sie erscheinen werde (Hesse, Steppenwolf 168);
b) endgültig, definitiv, bindend:
eine feste Zusage;
einen festen Termin bestimmen;
eine feste Verabredung haben;
es gibt dafür keine festen Regeln;
sie hat schon feste Berufspläne;
etwas fest vereinbaren;
ein fest umrissener (klar abgegrenzter) Begriff;
fest umrissene (bis ins Einzelne gehende, genaue, detaillierte) Vorstellungen.
6. ständig, geregelt, gleichbleibend, konstant:
einen festen Wohnsitz, ein festes Einkommen, eine feste Arbeit, Arbeitszeit haben;
feste (feststehende) Preise, Gebührensätze, Kosten;
das Geschäft hat viele feste Kunden (Stammkunden);
sie hat schon einen festen Freund (umgangssprachlich; einen ständigen [Geschlechts]partner);
er ist fest angestellt;
fest angestellte Mitarbeiter;
fest besoldete Beamte;
die fest Angestellten, fest Besoldeten;
Ü dieses Buch hat einen festen Platz in der modernen Literatur (gehört zu den bedeutenden Büchern der modernen Literatur);
Der Umbau der Industrie- in eine Dienstleistungsgesellschaft beschleunigt sich rapide. Feste Jobs werden noch rarer (Woche 19. 12. 97, 1);
Ich möchte, dass wir an einem festen Orte bleiben, wo man weiß: Hier sind wir daheim (Frisch, Cruz 60).
der Kranke bekommt wieder feste Nahrung;
das Eis ist noch nicht fest;
Ü meine Pläne nehmen feste Gestalt, feste Form[en] an.
2. a) stabil, haltbar, widerstandsfähig, solide:
ein festes Tuch, Gewebe;
festes Schuhwerk;
die feste Schale eines Krebses;
sie wohnen in festen Häusern, unter festen Dächern;
sie hat feste (stramme) Beine;
der Betrunkene ist nicht mehr fest auf den Beinen (bewegt sich, steht nicht mehr sicher);
ein fest gegründetes Haus;
eine fest verwurzelte Eiche;
Ü eine feste (robuste) Gesundheit haben;
eine fest gefügte (gefestigte) Lebensanschauung, fest gegründete Meinung haben;
fest verwurzelte (durch festen Glauben unerschütterliche) Anschauungen;
der Staat ist fest gefügt;
Er war sehr fest (hart) an den Muskeln (Jahnn, Geschichten 8);
b) (veraltend, noch landschaftlich) geschützt, gefeit, unempfindlich:
eine feste (Militär; befestigte) Stellung;
der übrige Baumschmuck der Gegend … war immergrünes Nadelholz, fest gegen den Winter (Th. Mann, Zauberberg 498).
3. a) straff [sitzend], haftend; nicht locker:
ein fester Verband;
der Hut, die Perücke sitzt nicht fest;
die Schrauben sitzen fest;
der Schmutz sitzt ziemlich fest an den Schuhen;
sich fest an jemanden, etwas klammern;
sie zog ihren Mantel fester um sich;
die Schnürsenkel ganz fest binden;
eine Schraube fest anziehen;
Ü eine feste (Sprachwissenschaft; untrennbare) Zusammensetzung;
So sitzt er da, der Kenner des … Weines, das Glas fest in der Hand (Remarque, Obelisk 79);
Leoparden verankern ihre Beute oft sehr fest (Grzimek, Serengeti 70);
b) stark, kräftig, nicht leicht:
ein fester Händedruck;
du hast zu fest zugeschlagen;
die Tür fest schließen;
er schläft fest (wacht nicht so leicht auf);
Fouché hat … sie mit ein paar festen Hieben in die Ecke gescheucht (St. Zweig, Fouché 94);
c)
wir haben fest[e] mitgefeiert;
er hat den ganzen Tag fest[e] gearbeitet;
du musst fest[e] essen, zugreifen;
er … wirtschaftete feste in die eigene Tasche (ran 2, 1980, 47).
4. Entschlossenheit zeigend; energisch:
ein fester Blick;
mit festen Schritten auftretend;
ihre Stimme war fest;
er antwortete fest.
5. a) unerschütterlich, unbeirrbar, unwandelbar:
sie hat einen festen Charakter, handelt nach festen Grundsätzen;
eine feste Meinung vertreten;
der festen Überzeugung sein, dass es ihr gelingen wird;
ich glaube fest daran, bin fest davon überzeugt;
Hermine hatte ein Geheimnis, sie blieb fest dabei, mir nicht zu verraten, in welcher Maskentracht sie erscheinen werde (Hesse, Steppenwolf 168);
b) endgültig, definitiv, bindend:
eine feste Zusage;
einen festen Termin bestimmen;
eine feste Verabredung haben;
es gibt dafür keine festen Regeln;
sie hat schon feste Berufspläne;
etwas fest vereinbaren;
ein fest umrissener (klar abgegrenzter) Begriff;
fest umrissene (bis ins Einzelne gehende, genaue, detaillierte) Vorstellungen.
6. ständig, geregelt, gleichbleibend, konstant:
einen festen Wohnsitz, ein festes Einkommen, eine feste Arbeit, Arbeitszeit haben;
feste (feststehende) Preise, Gebührensätze, Kosten;
das Geschäft hat viele feste Kunden (Stammkunden);
sie hat schon einen festen Freund (umgangssprachlich; einen ständigen [Geschlechts]partner);
er ist fest angestellt;
fest angestellte Mitarbeiter;
fest besoldete Beamte;
die fest Angestellten, fest Besoldeten;
Ü dieses Buch hat einen festen Platz in der modernen Literatur (gehört zu den bedeutenden Büchern der modernen Literatur);
Der Umbau der Industrie- in eine Dienstleistungsgesellschaft beschleunigt sich rapide. Feste Jobs werden noch rarer (Woche 19. 12. 97, 1);
Ich möchte, dass wir an einem festen Orte bleiben, wo man weiß: Hier sind wir daheim (Frisch, Cruz 60).