Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
färben
fạ̈r|ben [mittelhochdeutsch verwen, althochdeutsch farawen]:a) mithilfe von Farbstoff farbig, bunt machen, einer Sache eine bestimmte Farbe verleihen:
Wolle, ein Kleid [dunkelblau] färben;
Ostereier färben;
sie hat ihr Haar [rot] gefärbt;
Ü er liebt es, seine Vorträge humoristisch zu färben;
er gab einen gefärbten (nicht ganz der Wirklichkeit entsprechenden) Bericht;
Die Leiterin … hat das Haar … auf einen lichten Goldton gefärbt (Zeller, Amen 175);
Persönlich gefärbte Attacken gegen den Bürgermeister (NJW 19, 1984, 1 095);
b) (umgangssprachlich) ↑ "abfärben" (1):
der Stoff färbt etwas;
c) (von etwas, das Farbstoff enthält) bewirken, dass etwas eine bestimmte Farbe annimmt:
Henna färbt [die Haare] rot;
d) eine bestimmte Farbe bekommen, eine bestimmte Färbung annehmen:
das Laub färbt sich schon;
der Himmel färbte sich rötlich.
fạ̈r|ben
Wolle, ein Kleid [dunkelblau] färben;
Ostereier färben;
sie hat ihr Haar [rot] gefärbt;
Ü er liebt es, seine Vorträge humoristisch zu färben;
er gab einen gefärbten (nicht ganz der Wirklichkeit entsprechenden) Bericht;
Die Leiterin … hat das Haar … auf einen lichten Goldton gefärbt (Zeller, Amen 175);
Persönlich gefärbte Attacken gegen den Bürgermeister (NJW 19, 1984, 1 095);
b) (umgangssprachlich) ↑ "abfärben" (1):
der Stoff färbt etwas;
c) (von etwas, das Farbstoff enthält) bewirken, dass etwas eine bestimmte Farbe annimmt:
Henna färbt [die Haare] rot;
d)
das Laub färbt sich schon;
der Himmel färbte sich rötlich.