Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
[F]
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Fähnchen
Fähn|chen, das; -s, -:1. a) kleine ↑ "Fahne" (1) [aus Papier]:
auf der Strandburg wehten bunte, dreieckige Fähnchen;
die Kinder schwenkten ihre Fähnchen;
b) Markierungszeichen in Form einer kleinen Fahne:
die Grenzen auf der Landkarte waren mit verschiedenfarbigen Fähnchen gekennzeichnet.
2. (umgangssprachlich abwertend) leichtes, billig wirkendes, meist nicht sehr geschmackvolles Kleid:
er sah sie vor sich … im dünnen Kleid, einem ausgewaschenen Fähnchen (H. Lenz, Tintenfisch 133).
Fähn|chen, das; -s, -:1. a) kleine ↑ "Fahne" (1) [aus Papier]:
auf der Strandburg wehten bunte, dreieckige Fähnchen;
die Kinder schwenkten ihre Fähnchen;
b) Markierungszeichen in Form einer kleinen Fahne:
die Grenzen auf der Landkarte waren mit verschiedenfarbigen Fähnchen gekennzeichnet.
2. (umgangssprachlich abwertend) leichtes, billig wirkendes, meist nicht sehr geschmackvolles Kleid:
er sah sie vor sich … im dünnen Kleid, einem ausgewaschenen Fähnchen (H. Lenz, Tintenfisch 133).