Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
exzentrisch
ex|zẹn|t|risch:1. [neulateinisch Bildung zu spätlateinisch eccentros < griechisch ékkentros, zu: ek = (her)aus und kéntron = Zentrum] (Mathematik, Astronomie) [mit dem eigenen Zentrum] außerhalb des Kreiszentrums bzw. Drehpunktes liegend:
exzentrische Kreise;
eine exzentrische Scheibe;
eine exzentrische Umlaufbahn;
Der Rotor bewegt sich im Gehäuse exzentrisch (rallye racing 10, 1979, 100).
2. (bildungssprachlich) auf überspannte, übertriebene Weise ungewöhnlich, vom Üblichen abweichend:
ein exzentrischer Mensch;
der Lebensstil des Künstlers ist exzentrisch;
sich exzentrisch verhalten;
Horowitz, der Welt berühmtester und exzentrischster Pianist (Welt 5. 5. 86, 3).
ex|zẹn|t|risch
exzentrische Kreise;
eine exzentrische Scheibe;
eine exzentrische Umlaufbahn;
Der Rotor bewegt sich im Gehäuse exzentrisch (rallye racing 10, 1979, 100).
2. (bildungssprachlich) auf überspannte, übertriebene Weise ungewöhnlich, vom Üblichen abweichend:
ein exzentrischer Mensch;
der Lebensstil des Künstlers ist exzentrisch;
sich exzentrisch verhalten;
Horowitz, der Welt berühmtester und exzentrischster Pianist (Welt 5. 5. 86, 3).