Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
exzellent
ex|zel|lẹnt [französisch excellent < lateinisch excellens (Genitiv: excellentis), 1. Partizip von: excellere, ↑ "exzellieren"] (bildungssprachlich):hervorragend, ausgezeichnet:
ein exzellenter Kenner;
exzellente Ausstattung;
exzellentes Design;
das Frühstück war exzellent;
Exzellente Gitarristen treffen sich im Studio (Hamburger Morgenpost 21. 3. 84, 10);
Diese exzellenten Fußballer muss man 90 Minuten lang beschäftigen (BM 22. 10. 85, 16);
Gold wie Silber bieten exzellente Gewinnchancen (Weltwoche 26. 7. 84, 13);
Alle Speisen werden exzellent zubereitet (a & r 2, 1997, 85);
… mit … der Jugendherberge »Bet Benjamin«, die der gebürtige Berliner Jakov seit Jahren exzellent betreut (Rhein. Merkur 2. 2. 85, 28);
Die traditionellen Herbalisten kennen sich exzellent mit Kräutlein und Würzelchen aus (natur 4, 1991, 84).
ex|zel|lẹnt
ein exzellenter Kenner;
exzellente Ausstattung;
exzellentes Design;
das Frühstück war exzellent;
Exzellente Gitarristen treffen sich im Studio (Hamburger Morgenpost 21. 3. 84, 10);
Diese exzellenten Fußballer muss man 90 Minuten lang beschäftigen (BM 22. 10. 85, 16);
Gold wie Silber bieten exzellente Gewinnchancen (Weltwoche 26. 7. 84, 13);
Alle Speisen werden exzellent zubereitet (a & r 2, 1997, 85);
… mit … der Jugendherberge »Bet Benjamin«, die der gebürtige Berliner Jakov seit Jahren exzellent betreut (Rhein. Merkur 2. 2. 85, 28);
Die traditionellen Herbalisten kennen sich exzellent mit Kräutlein und Würzelchen aus (natur 4, 1991, 84).