Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Extremität
Ex|t|re|mi|tät, die; -, -en:1. [lateinisch extremitas (Genitiv: extremitatis)]
a) äußerstes Ende;
b) Extremsein:
die Extremität eines Plans, einer Idee.
2. [lateinisch extremitates (corporis), eigentlich = die äußersten Enden (des Körpers)] Gliedmaße:
die vorderen, hinteren Extremitäten;
die oberen Extremitäten (Arme);
die unteren Extremitäten (Beine).
3. a) extreme Situation, äußerste Notlage:
dass du in dieser Extremität seine Hülfe verschmähst (Goethe, Götz II);
b) Extrem:
die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus (Schiller, Räuber I, 2).
Ex|t|re|mi|tät, die; -, -en:1. [lateinisch extremitas (Genitiv: extremitatis)]
a) äußerstes Ende;
b) Extremsein:
die Extremität eines Plans, einer Idee.
2.
die vorderen, hinteren Extremitäten;
die oberen Extremitäten (Arme);
die unteren Extremitäten (Beine).
3. a) extreme Situation, äußerste Notlage:
dass du in dieser Extremität seine Hülfe verschmähst (Goethe, Götz II);
b) Extrem:
die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus (Schiller, Räuber I, 2).