Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
extrapolieren
ex|t|ra|po|lie|ren [zu lateinisch extra (Adverb; ↑ 1"extra"); gebildet nach ↑ "interpolieren"]:1. (Mathematik) Funktionswerte außerhalb eines Intervalls aufgrund der innerhalb dieses Intervalls bekannten Funktionswerte näherungsweise bestimmen:
einen Wert extrapolieren;
extrapolierte Werte;
Werte durch Extrapolieren bestimmen.
2. (bildungssprachlich) aus Bekanntem unter Voraussetzung gleichbleibenden Verlaufs erschließen:
ein [aus bekannten Daten] extrapoliertes Resultat;
Aus den Beispielen extrapoliert Pilgrim dann gleich wieder – Gesetzmäßigkeiten (Spiegel 24, 1984, 166).
ex|t|ra|po|lie|ren
einen Wert extrapolieren;
extrapolierte Werte;
2. (bildungssprachlich) aus Bekanntem unter Voraussetzung gleichbleibenden Verlaufs erschließen:
ein [aus bekannten Daten] extrapoliertes Resultat;
Aus den Beispielen extrapoliert Pilgrim dann gleich wieder – Gesetzmäßigkeiten (Spiegel 24, 1984, 166).