Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
extra
1ẹx|t|ra [lateinisch extra (Adverb und Präposition) = außerhalb, außerdem; über … hinaus]:1. gesondert, für sich:
etwas extra einpacken;
das Frühstück wird extra bezahlt;
ein extra Zimmer;
Sie nimmt zweimal je vier Kübel zugleich, um die beiden letzten muss sie extra gehen (Frischmuth, Herrin 6);
als er sich große Kristallvasen … nahm und auf dem Möbelwagen in eine extra Kiste tat (Borkowski, Wer 26).
2. a) über das Übliche hinaus, zusätzlich, außerdem:
jemandem noch ein Trinkgeld extra geben;
ein extra (besonders) starker Kaffee;
eine extra Belohnung;
b) (landschaftlich) besonders gut (oft verneint):
es geht mir nicht extra.
3. eigens:
er ist extra deinetwegen, deswegen gekommen;
das hast du extra (umgangssprachlich; absichtlich) gemacht!;
da dachten die …, was Nachgesungenes nehmen wir nicht extra auf (Kraushaar, Lippen 224);
oft fühlt sich das Kind sogar herausgefordert, noch ein bisschen länger zu schlafen oder extra (ugs.; mit Absicht) zu trödeln (Eltern 2, 1980, 18).
2ẹx|t|ra (bayrisch, österreichisch):
anspruchsvoll, wählerisch:
sei nicht gar so extra!
1ẹx|t|ra
etwas extra einpacken;
das Frühstück wird extra bezahlt;
Sie nimmt zweimal je vier Kübel zugleich, um die beiden letzten muss sie extra gehen (Frischmuth, Herrin 6);
als er sich große Kristallvasen … nahm und auf dem Möbelwagen in eine extra Kiste tat (Borkowski, Wer 26).
2. a) über das Übliche hinaus, zusätzlich, außerdem:
jemandem noch ein Trinkgeld extra geben;
ein extra (besonders) starker Kaffee;
b) (landschaftlich) besonders gut (oft verneint):
es geht mir nicht extra.
3. eigens:
er ist extra deinetwegen, deswegen gekommen;
das hast du extra (umgangssprachlich; absichtlich) gemacht!;
da dachten die …, was Nachgesungenes nehmen wir nicht extra auf (Kraushaar, Lippen 224);
oft fühlt sich das Kind sogar herausgefordert, noch ein bisschen länger zu schlafen oder extra (ugs.; mit Absicht) zu trödeln (Eltern 2, 1980, 18).
2ẹx|t|ra
anspruchsvoll, wählerisch:
sei nicht gar so extra!